Info

Wenn Sie mehr über unsere Schule erfahren oder einmal ganz konkret am Schulleben unserer Gemeinschaftsschule teilhaben möchten, sind Sie ganz herzlich zur Präsentation unserer Weihnachtsprojektwoche am Mittwoch, dem 21.Dezember 2016 um 17.00 Uhr in die Aula und dann ins Schulhaus eingeladen.
Neues lesen über uns können Sie wieder im Januar 2017, bis dahin wünschen wir allen Nutzern unserer Homepage, allen Eltern und Schülern, unserem Pädagogenteam und allen Freunden und Unterstützern:
Eine wunderbare Adventszeit, die etwas Zeit für schöne vorbereitende Momente lässt,  ein frohes Weihnachtsfest mit besinnlichen und erholsamen Phasen und einen guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr 2017.
weihnachtsmotiv-1

Lesepaten in der KITA „Regenbogen“

Jede Woche suchen sich Kinder der Untergruppen ein interessantes Buch aus, das sie intensiv lesen üben. Denn einmal in der Woche gehen sie in die Kindertagesstätte „Regenbogen“, um dort als Lesepaten den Vorschülern etwas vorzulesen. Eine Gruppe von etwa zehn Schülern hört ihnen jede Woche ganz gespannt zu. Oft freuen sie sich, alte Freunde wiederzusehen und auch die Erzieher erkennen viele Kinder, die einst auch die KITA besucht haben, wieder.

Katja Kleinau

kita-1-1
kita-2

„Abgefahren“: Die Kinderradionacht

An diesem Freitag blieb die Schule für die Posaunen geöffnet. Zur Radionacht „Abgefahren“ trafen sich die Schüler, um auf eine Zeitreise voller Überraschungen zu gehen.
Gleich zu Beginn begaben sich die Posaunen auf eine Schatzsuche, in der sie in die Vergangenheit reisten. Alle Gruppen lösten die Aufgaben geschickt und fanden pünktlich zu Beginn der Radionacht den Schatz in der Küche. Hier hörten wir nicht nur gemeinsam die Eröffnung der langen Radionacht, sondern ließen uns auch ein Abendbrot schmecken.
Zwischen den vorher ausgesuchten Geschichten und Beiträgen, zu denen sich alle am Radio trafen, war Zeit für Pausen, Spiele und Rätsel. Die Schüler versuchten sich beispielsweise an römischen Nussspielen, wie vor ungefähr 2.000 Jahren, als die gläsernen Murmeln noch nicht erfunden waren. Beim Versuch Nuss-Pyramiden zu errichten, zeigten sich viele hervorragende Baumeister.
Die letzten 90 min der Radionacht hörten die Schüler in ihren Schlafsäcken, wobei die ersten langsam einschliefen.
Am Samstagmorgen krochen die Kinder mehr oder weniger ausgeschlafen aus ihren Zimmern und bereiteten gemeinsam mit ihren Eltern ein Frühstück vor. Das war ein gelungener und leckerer Abschluss.

Katja Kleinau

radionacht-5 radionacht-1 radionacht-2 radionacht-3 radionacht-4

Elterninformationsabend

Wieder einmal war es so weit – alle Eltern, die sich für unsere Schule und unser Schulkonzept interessieren, waren herzlich eingeladen, einen Informationsabend bei uns zu verbringen. Bevor es richtig losging, konnten die Interessierten bereits einen ersten Einblick in unseren Schulalltag durch eine Foto Show bekommen. Mitglieder unseres Lehrerteams, die gerade noch als Tiere unserer Schuleinführungsstücke auf der Leinwand zu sehen waren, begrüßten nun die Eltern persönlich und stellten unsere tägliche Arbeit mit den Kindern, unserer Stunde- und Projektpläne, aber ebenso unsere Ideen und Ideale, unsere zukünftigen Vorhaben und Entwicklungsziele vor. Natürlich wurde auch gelacht und die Fragen der Eltern bekamen Antworten. Wir haben uns über die vielen Interessenten gefreut und gern mehrmals weitere Stühle geholt.
Wenn wir Sie von unserer Schule, unserem gemeinsamen Leben hier und unserem Konzept überzeugt haben und Sie ein Kind haben, das 2017 zur Schule kommt, erwarten wir Sie am Mittwoch von 8.00 bis 18.00 Uhr zur Schulanmeldung.
Natürlich können Sie auch gern Ihr Kind anmelden, wenn Sie nicht am Elterninformationsabend teilgenommen haben.

Britta Müller

elterninfoabend

Besuch des Ortsbürgermeisters Volker Blumentritt

Voriges Jahr besuchte er uns am Vorlesetag, dieses Jahr nahm sich Volker Blumentritt, unser Ortsteilbürgermeister viel Zeit, um unsere Schule näher kennenzulernen. Es hat ihm am Kulturanum gut gefallen und er schrieb auf seiner Facebook-Seite:

„In meiner Tätigkeit als Ortsteilbürgermeister in Jena-Lobeda war heute ein besonderer Tag.
Auf Einladung der Schulleiterin, Frau Britta Müller, besuchte ich heute die Gemeinschaftsschule „KULTURANUM“ !
In über 3 Stunden bekam ich einen umfassenden Einblick in den Schul-und Lernalltag.
Hier konnte ich das Motto/Leitbild der Schule : „Unsere Schule ist ein Ort, an dem sich Schülerinnen und Schüler wohl fühlen können, ein Lebensraum, der sie ermutigt, Dinge selbst auszuprobieren und sie mit Spaß  Neues finden und erschließen lässt! “ vollkommen nachempfinden.
In beigefügten Bildern dokumentiere ich die  heutige umfangreiche Kommunikation.
Vom Herstellen des Frühstücks für alle Schüler über die einzelnen Unterrichtsformen und deren vielfältigen Themen bis zum Gedankenaustausch mit Schülersprecherin und Mitschülern.
Ich sage ein ganz herzliches DANKE an alle Schüler/innen und denen Lehrer/innen und Schulsozialarbeitern/innen.“
SONY DSC SONY DSC SONY DSC SONY DSC
Wir danken Herrn Blumentritt für seinen Besuch und seine wertschätzenden und anerkennenden Worte.