Auch das Kulturanum nimmt wieder an der Schulmesse teil! Erleben Sie uns hautnah und stellen Sie uns alle Fragen rund um unsere Gemeinschaftsschule.
Kulturanum Weihnachtsbaum – Einladung zur Projektpräsentation
Mit diesem Weihnachtsbaum lade ich Sie alle zur traditionellen Projektpräsentation der Weihnachtsprojektwoche ein.
Diese findet am Donnerstag, 19.12.2024 von 16-17:30 Uhr am Kulturanum statt.
Es wird einiges zu bestaunen geben, auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Erlöse vom Verkauf kommen gemeinnützigen Vereinen zu.
Der Baum ist im Übrigen eine Initiative der Schülervertretung gewesen – danke dafür!
Für die Schüler ist das eine verpflichtende Schulveranstaltung, in dringenden Ausnahmefällen entschuldigen Sie Ihr Kind bitte bei den Stammgruppenleitern.
Viele Grüße
René Gretscher
Ausflug am 20.11.2024 nach Weimar ins Museum für Ur- und Frühgeschichte
Bericht Museum für Ur- und Frühgeschichte
Wir sind früh in Jena losgefahren. Danach sind wir mit dem Zug nach Weimar gefahren. Als wir dann am Bahnhof angekommen sind, haben wir den Bus zum Museum genommen. Als wir im Museum angekommen sind, haben wir eine Belehrung bekommen, wie wir uns im Museum verhalten müssen. Wir wurden anschließend in zwei Gruppen aufgeteilt. In meiner Gruppe, die gegessen hatte, haben wir zuerst eine Führung durch das Museum gemacht. Ich habe gelernt, wie die Menschen in der Vergangenheit gejagt haben und welche Tiere sie gegessen haben. Danach haben wir uns angeschaut, wie sich die Siedler ausgebreitet haben. Wir haben Häuser aus der Steinzeit besichtigt. Es gab auch Knochen von echten Menschen, die dort lagen. Das war das Ende der Führung. Danach sind wir in einen Raum gegangen, in dem uns eine Frau gezeigt hat, wie man töpfert. Ich habe eine Schale für meine Mutter gemacht. Danach sind wir aus dem Museum rausgegangen und mit dem Zug wieder nach Jena gefahren. Ich fand es nicht so schön.
Auch wir waren mit dabei beim 9. Landestreffen „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
„#wirsindnichtneutral“ lautete das diesjährige Motto des 9. Landestreffens in Thüringen organisiert vom Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Dazu trafen sich am Dienstag, den 12. November 2024 Schüler:innen und Pädagog:innen aus ganz Thüringen in Weimar am Reithaus. Auch unserer Schule war mit 16 interessierten Schüler*innen an diesem Tag vertreten, um in Erfahrungsaustausch mit anderen Institutionen zu treten und sich in den angebotenen Workshops mit politischen Bildungsthemen auseinanderzusetzen. Denn uns ist es wichtig, den 2019 erhaltenen Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an unserer Schule entschlossen zu vertreten. An dieser Stelle möchten wir allen interessierten Schüler*innen den Hinweis geben, dass sich unsere aktive „SoR-Gruppe“ immer montags in der 1. Hofpause im Mehrzweckraum trifft – ihr seid herzlich willkommen! (JL & DS)
Klang der Stolpersteine 2024
Auch in diesem Jahr haben wir als Kulturanum der Opfer der Nationalsozialistsichen Verfolgung gedacht und uns in die stadtweite Aktion „Klang der Stolpersteine“ eingereiht. Allen Beteiligten war es ein tiefes Bedürfnis auch nach so vielen Jahren in Erinnerung zu rufen, was in unserem Land 1938 möglich war. Nicht um die Schuld für die Taten der Damaligen zu übernehmen, sondern aus Verantwortung für die Zukunft, dass derartiges nicht wieder möglich wird.
Wir bedanken uns bei Herrn Röder, der spontan für Herrn Reimann die Leitung und die Begleitung übernahm. Vielen Dank auch an den Chor und an die interessierten Bürger Jenas, die unser Bedürfnis teilten.
(Fotos: Fr. Heym)
Rock am Kult!
Unser Stagehands-Kulturprofil hat im vergangenen Jahr sehr erfolgreich eine Disko im Rosenkeller organisiert und durchgeführt.
In diesem Schuljahr soll es ein Bandfestival an unserem Haus sein.
Kennen Sie Bands, die Auftrittsmöglichkeiten suchen?
https://rockamkult.wordpress.com/
Wir freuen uns auf dieses neue Event! und danken den Schülern und Herrn Hörnig für stetiges entwickeln de eigenen Kompetenzen und dem Mut sowas tolles anzugehen.