Exkursionen zu wahren Highlights der Physik

In der Woche vom 21.09. bis 26.09. wurde Jena die große Ehre zu Teil, Austragungsort der diesjährigen Highlights der Physik zu sein. Neben vielen Einzelveranstaltungen luden zahlreiche Pavillons auf dem Eichplatz zum Verweilen, Staunen und Mitmachen ein. Auch Mittel- und Obergruppen des Kulturanums haben an dieser Ausstellung teilgenommen. Es gab vieles zu erleben: Solarfahrzeuge, große Plasmakugeln, moderne Mikroskope mit 3D-Ansicht, „Gedanken-Lesegeräte“, uvm.
Lichtspiele (1)
Doch es sollte nicht beim Betrachten bleiben – interessanter ist schließlich das (Be)Greifen der Versuche und Ausstellungsstücke. Wer Lust hatte, konnte so selbst eine Solarzelle herstellen, plastische Knobelaufgaben der „Imaginata“ lösen, sich einen Stift mit Hilfe eines Lasers gravieren lassen, einen Blick durchs Teleskop wagen, mit „Lichtgeschwindigkeit“ durch ein virtuelles Jena fahren oder sogar bei den regelmäßigen Bühnenshows mitmachen.
Lichtspiele (2)Lichtspiele (3)Lichtspiele (4)Lichtspiele (6)Lichtspiele (9)Physik 3
Die nächsten Highlights der Physik werden 2016 in Ulm stattfinden – uns bleiben zahlreiche schöne Erinnerungen. (Kevin Thieme)
Lichtspiele (10)

Vorstellung der Musikprofile

Für alle Schüler, die neu in der Mittelgruppe lernen, steht die spannende Frage, in welchem Musikprofil lerne ich. Um kennen zu lernen, welche Instrumente wo gelernt werden können, fand eine große Vorstellungsrunde statt. Viele der Instrumentallehrer hatten sich die Zeit genommen, um ihre Instrumente zu präsentieren.  Die Schüler durften aber auch selbst probieren.
Musikprofile 2Musikprofile 3Musikprofile 5Musikprofile 6
Da in diesem Schuljahr die vierte Mittelgruppe mit zwei Jahrgängen eröffnet wurde und nicht mehr alle Schüler in den drei Musikprofilen Platz fanden, gibt es weiteres Profil – das Chorprofil, welches von unserer neuen Musiklehrerin geleitet wird. Auch hier lernen die Kinder verschiedene Rhythmusinstrumente spielen und es ist eine enge Zusammenarbeit mit dem Bandprofil geplant.
(Britta Müller)

Ahoi! Obergruppen auf Bootstour

Bootsfahrt 1Viel Spaß hatten die Obergruppen während der ersten Schulwoche insbesondere beim Schlauchbootfahren auf der Saale. Herrliche Landschaften und einige blau schillernde Eisvögel ließen die 14 Kilometer zum Genuss werden. Einige erfrischten sich im kühlen Nass, denn die Sonne meinte es gut mit uns.
Bootsfahrt 2Bootsfahrt 3Die Stimmung in den fünf Booten war hervorragend und es gab viel zu lachen. Mal blieb ein Boot im flachen Gewässer stecken, mal wurde die Fahrt durch eine Strömung recht schnell und wurde dann abrupt an einem Stein gestoppt, so dass die Bootsmannschaft mit lautem Geschrei durcheinander kullerte. Das ein oder andere Paddel fiel ins Wasser und wurde mit Anstrengung wieder eingefangen.
Bootsfahrt 4Die Schwierigkeit beim Lenken verursachte so manchen Kratzer im Gesicht, Bäume gingen einfach nicht zur Seite. Die gute Laune hielt sich bis zum Ziel, auch wenn die letzten Kilometer recht anstrengend waren.
Bootsfahrt 5Das Gefühl, gemeinsam so viel Energie aufgebracht und mit bester Laune die Schwierigkeiten gemeistert zu haben, nehmen wir Obergruppen mit in die nächsten Arbeitsphasen und freuen uns auf das gemeinsame Schuljahr! (Anshelika Muchina)
Bootsfahrt 6

Schuleinführung

Die Aula erwies sich leider wieder als zu klein um alle Gäste, die die neuen Erstklässler begleiten wollten, bequem zu erfassen. Doch schnell wurden noch Stühle gestellt, einige Gäste bleiben stehen  und so konnten alle das diesjährige Stück um Mowgli aus dem Dschungelbuch erleben. Das Pädagogenteam spielte, musizierte, sang, tanzte …..eine rundherum gelungene Vorstellung für die es verdient viel Applaus gab.

Mit dem Lied des Bären Baloo „Versuchs mal mit Gemütlichkeit“ begleiteten die Tiere die Erstklässler nach draußen zum Zuckertütenbaum. Hier musste dringend gegossen werden, denn die Zuckertüten waren noch viel zu klein, um all die Dinge aufzunehmen, die sich die neuen Schüler gewünscht hatten.
Groß war die Freude, als die Schulanfänger nach ihrer ersten kleinen Unterrichtsstunde zum Baum zurückkamen, um den sich alle Gäste versammelt hatten. Die Tüten waren gewachsen und jeder konnte seine Tüte in Empfang nehmen. ( Britta Müller)

Vorbereitungswoche der Pädagogen vom 13. August bis 21. August 2015

Am Donnerstag startete das neue Schuljahr mit einer gemeinsamen Teamsitzung, bei der wir fünf neue Lehrer, einen Erzieher sowie eine Sonderpädagogin neu in unserem Team begrüßen konnten. Herzlich wurden die „Neuen“ aufgenommen und wir staunten, wie groß unser Team im vierten Jahr geworden ist. Wieder hatte sich unsere „Geburtstagshutträgerin“ ein Spiel einfallen lassen, bei dem es galt sich -ohne zu reden- dem Alter nach in den Stuhlkreis zu setzen. Dabei wurde noch einmal deutlich, wie viele junge Kollegen im Team arbeiten.
Nach wichtigen Informationen zum neuen Schuljahr ging es  zum gemeinsamen Frühstück – jeder hatte etwas zum leckeren Büfett beigetragen- und es wurden Urlaubserlebnisse und anderes ausgetauscht.
Bei der ersten Probe stand dann fest, dass das Dschungelbuch die Grundlage für unser Theaterstück  zur Schuleinführung bilden wird. Christian Stezycki hatte ein Skript verfasst, das es nun mit Leben zu erfüllen galt.
Nach diesem eher gemütlichen  ersten Tag ging es dann anstrengender weiter.
Es galt zu planen, Absprachen zu tätigen, vorzubereiten und natürlich zu proben. Alle Kollegen haben sich mit viel Elan und großem Fleiß eingebracht, so dass wir sehr zufrieden mit dem Erreichten sein können.
(Britta Müller)

Sommerferien 2015

Der Hort ist in der ersten Ferienwoche  geöffnet, dann bleibt die Schule drei Wochen geschlossen.
Ab 10.August sind das Sekretariat und die Schulleitung wieder besetzt.
Die Vorbereitungswoche des Kollegiums startet am Donnerstag, 13.August um 10.00 Uhr.