Vorbereitungswoche der Pädagogen vom 13. August bis 21. August 2015

Am Donnerstag startete das neue Schuljahr mit einer gemeinsamen Teamsitzung, bei der wir fünf neue Lehrer, einen Erzieher sowie eine Sonderpädagogin neu in unserem Team begrüßen konnten. Herzlich wurden die „Neuen“ aufgenommen und wir staunten, wie groß unser Team im vierten Jahr geworden ist. Wieder hatte sich unsere „Geburtstagshutträgerin“ ein Spiel einfallen lassen, bei dem es galt sich -ohne zu reden- dem Alter nach in den Stuhlkreis zu setzen. Dabei wurde noch einmal deutlich, wie viele junge Kollegen im Team arbeiten.
Nach wichtigen Informationen zum neuen Schuljahr ging es  zum gemeinsamen Frühstück – jeder hatte etwas zum leckeren Büfett beigetragen- und es wurden Urlaubserlebnisse und anderes ausgetauscht.
Bei der ersten Probe stand dann fest, dass das Dschungelbuch die Grundlage für unser Theaterstück  zur Schuleinführung bilden wird. Christian Stezycki hatte ein Skript verfasst, das es nun mit Leben zu erfüllen galt.
Nach diesem eher gemütlichen  ersten Tag ging es dann anstrengender weiter.
Es galt zu planen, Absprachen zu tätigen, vorzubereiten und natürlich zu proben. Alle Kollegen haben sich mit viel Elan und großem Fleiß eingebracht, so dass wir sehr zufrieden mit dem Erreichten sein können.
(Britta Müller)

Sommerferien 2015

Der Hort ist in der ersten Ferienwoche  geöffnet, dann bleibt die Schule drei Wochen geschlossen.
Ab 10.August sind das Sekretariat und die Schulleitung wieder besetzt.
Die Vorbereitungswoche des Kollegiums startet am Donnerstag, 13.August um 10.00 Uhr.

Schuljahresabschlusskonzert

Das Wetter meinte es gut mit uns und so versammelten sich Schüler, Pädagogen, fleißige Helfer und auch Eltern im Amphitheater um das Schuljahr zu verabschieden.
letzter Schultag 1Als erstes waren die Stammgruppenchöre der Untergruppen zu hören, die uns Lieder aus ihrem Jekiss-Unterricht zu Gehör brachten. Auch zu sehen gab es eine Menge, denn passende Bewegungen gehörten zum Repertoire. Toll, was die Kleinen alles gelernt haben. In einem kleinen Interview erklärten die Musikschulkollegen, dass es beim Jekiss-Projekt darauf ankommt, die Stimme eines jeden Kindes zu entwickeln und das das schon gut gelungen ist, davon konnten sich alle Zuhörer überzeugen, auch als alle Untergruppenkinder gemeinsam sangen.
letzter Schultag 2Lustige Lieder hatte auch der kleine Untergruppenchor mit Herrn Markus vorbereitet, der die Gelegenheit nutzte, sich von uns Richtung Moskau zu verabschieden, wo er im nächsten Jahr an der Deutschen Schule unterrichten wird.
Die Percussions- und Bläsergruppe musizierten gemeinsam, was einen tollen Sound ergab und es war schön zu sehen, wie alle das gemeinsame Musizieren genossen.
letzter Schultag 3Wichtig war uns auch, allen zu danken, dass Sie mit uns das Schuljahr gemeistert haben. Der erste Dank galt den Schülern, die uns Pädagogen viele wundervolle Momente beschert haben und ohne die unsere Schule traurig und leer wäre. Der nächste Dank gilt unseren Eltern, die voller Vertrauen ihre Kinder täglich zu uns schicken und die uns unterstützen, sei es bei der Weiterentwicklung des Konzepts, bei der Vorbereitung von Festen oder mit all ihren Ideen, Anregungen aber auch Kritik.
Dank gilt natürlich allen Kolleginnen und Kollegen, die das Schulkonzept ebenfalls mit Leben füllen, die den anstrengenden Ganztag mit den Schülern leben und die immer mit Optimismus und Tatendrang  im Team Ideen und Lösungen entwickeln.
Was wäre Kulturanum ohne das gemeinsame Frühstück und wie wäre das möglich ohne unser fleißiges Frühstücksteam – jeder Helfer konnte ein kleines kulinarisches Dankeschön in Empfang nehmen. Gern hätten wir auch den Lesepaten und unserer fleißigen Hilfe in der Bibliothek gedankt, die leider nicht am Konzert teilnehmen konnten.
Einen weiteren großen Applaus gab es für alle Musiklehrer, die für das Konzert möglich gemacht hatten, auch sie konnten sich über eine Kleinigkeit freuen.
Dank zu sagen und Abschied zu nehmen galt es nicht nur von Herrn Markus sondern auch von Frau Hochberg, die einen Referendariatsplatz bekommen hat und deswegen unsere Schule leider wieder verlässt. Aber auch unsere Gründungslehrerin Frau Kaufmann wird uns verlassen und ab dem nächsten Schuljahr das Team der Jenaplan-Schule Weimar verstärken, wo sie ja wohnt.
Mit einem weinenden und einem lachenden Auge verabschiedeten wir uns von Herrn Wegener, dem wir sein Jahr Auszeit gönnen und uns darauf freuen, ihn im übernächsten Schuljahr wieder zu begrüßen.
Mit dem Song „Happy“ verabschiedeten uns die Musikanten in die Ferien, die nicht schwungvoller hätten beginnen können.

User comments

User comments

Tag des Schulbegleiters

In den drei Jahren ihres Bestehens ist unsere Schule von zahlreichen Menschen auf unterschiedlichste Weise unterstützt und begleitet wurden. Den Namen Schulbgleiter durften im vergangenen Schuljahr sieben Männer und drei Frauen an unserer Schule in ihrer Berufsbezeichnung tragen – und dies mit Fug und Recht  – haben sie doch unsere Schule mit all unseren Schülern und dem gesamten Team aller Professionen zu jeder Zeit und an jedem Ort in- und außerhalb der Schule unterstützt und begleitet. Wir sind stolz auf diese 10 Mitglieder unseres Teams und wir sind ihnen dankbar für all die großen und auch die kleinen, scheinbar nebensächlichen Tätigkeiten, die den Schulalltag immer wieder zu einem abwechslungsreichen Erlebnis für alle werden ließen. So war es für uns ein großes Bedürfnis, zum zweiten Mal den schulinternen Tag des Schulbegleiters auszurichten. Es ist schwer, etwas an der Aufmerksamkeit unserer Schulbegleiter vorbei zu planen und vorzubereiten und dennoch ist es uns gelungen, sie am Freitag, dem 3. Juli zu überraschen und sie statt in die Hofpause zu einem Schulbegleiterfrühstück einzuladen, welches wir für sie ausrichteten. Es ist gut, einmal so deutlich „Danke“ sagen zu können, für die wundervolle und konstruktive Zusammenarbeit in guten und anstrengenden Momenten eines Schuljahres.
Tag des SBL 1Im Wochenausklang, an dem alle Schüler und das gesamte Team der Schule teilnahmen, haben wir dies noch mit durch die Schüler gestalteten Urkunden bekräftigt, in dem jedem unserer Schulbegleiter persönlich für sein  besonderes Engagement in den Stammgruppen gedankt wurde. Alle und wirklich alle im Raum haben zum Abschluss für sie gesungen „….Ja, so sind die Schulbegleiter hier …“.

Grit Ott


Balladenprojektwoche

In der Woche vom 15.-19.06.2015 fand am Kulturanum eine Projektwoche zum Thema „Balladen“ statt. Den Schülern standen 6 Gruppen zur Auswahl, in die sie sich interessenspezifisch einwählen konnten. Zur Auswahl standen u. a. Theater, Hörspiel, Musik, Requisiten, Kostüme und Dokumentation. Glücklicherweise gelang es uns auch in diesem Jahr Unterstützung zu gewinnen, die wesentlich zur Umsetzung unseres Vorhabens beitrug. Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle für die Bereitstellung finanzieller Mittel aus dem Stadtteilfonds „Städtebaufördermittel“ und bei Christian Gensert, Arabella, Alex, Florian.

Die Hörspielgruppe

Die Hörspielgruppe hat zu „Der Knabe im Moor“ und „Der Erlkönig“ jeweils ein Hörspiel entwickelt. Die Schüler konnten sich verschiedenen Gruppen mit speziellen Aufgabengebieten zuordnen, z. B. Sprecher, Schnitt und Ton. Die Tonverantwortlichen haben Geräusche von Schritten, Türen, Klopfen und mehr aufgenommen. Dabei haben sie verschiedene Geräusche miteinander verglichen und die besten ausgewählt. Parallel haben die Sprecher ihre Texte eingeübt und anschließend vertont. Der Schnitt war am Ende dafür verantwortlich, dass die einzelnen Teile zusammengefügt werden.

Hörspiel 3Hörspiel 4