Da das Kennlernfest im letzten Jahr ein großer Erfolg war, wurde es von den Eltern der Konzeptgruppe wieder organisiert. Alle bisherigen Kulturschüler und alle zukünftigen Kulturschüler mit ihren Familien waren eingeladen. Zunächst konnten sich alle Gäste in der Turnhalle vom musikalischen Können der Tuba- und Bongogruppe überzeugen. Der Klassenchor der Tubagruppe sang und tanzte verschiedene Leider, die sie im Laufe des Jahres einstudiert hatten. Zwei Bands präsentierten stellvertretend für alle Bongos ihr Können an den Instrumenten und im Zusammenspiel. Am Ende sangen alle Bongos und bezogen das begeisterte Publikum mit ein.
Draußen erwarteten die Schüler das Spielmobil vom Klex, Riesenseifenblasen, eine Bastelstation für Hexentreppen, Steckbriefe der zukünftigen Lehrer, ein leckeres Büfett und vieles mehr. Natürlich wurden auch wieder Blumen für die vier neuen Stammgruppen gesät und am Ende schickten alle Kinder Ballons mit ihren Wünschen auf die Reise. Auch das Wetter meinte es an diesem Tag sehr gut mit uns. En wirklich gelungenes Fest – ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen beigetragen haben.
Category Archives: Blog
Die Kulturschule braucht Hilfe !!!
Um unser musikalisch-künstlerisches Profil noch besser umsetzen zu können, suchen wir Künstler (Malerei, Bildhauerei, Arbeit mit Ton,….), Handwerker (Holzarbeiten, Metallarbeiten, …) und Interessierte, die uns bei verschiedenen Projekten unterstützen wollen. Es geht um die konkrete künstlerische Arbeit mit einer Schülergruppe über einen zu vereinbarenden Zeitraum !
Für die Bläserklasse, die wir im nächsten Schuljahr eröffnen wollen, suchen wir dringend Blasinstrumente. Haben Sie noch Instrumente im Haus, die nicht mehr genutzt werden, können Sie mithelfen, Kindern eine musikalische Ausbildung zu ermöglichen.
Besuch eines Bauernhofs am 12. Juni 2013
Im Rahmen ihres Projekts „Tiere auf dem Bauernhof“ besuchten die Kinder der Tubagruppe einen Bauernhof in Maua. Dort konnten sie Tiere hautnah erleben und all ihre Fragen, die bei der Bearbeitung des Themas aufgetaucht waren, stellen. Das war für alle Kinder ein ganz tolles Erlebnis.
Weitere Fotos finden Sie hier. plus.google.com/photos/110516533154239427630/albums/5890780993261672945
Elternabend am 04. Juni 2013
Es erinnerte ein bisschen an den ersten Elternabend vor einem Jahr, aber es waren viel mehr Eltern, die in die Schule strömten. So gab es keinen Raum für einen gemeinsamen Beginn und die Eltern mussten sich entscheiden, ob sie zu den 1.-3.-Klässlern oder zu den 4.-6.-Klässlern wollten. Das war nicht immer leicht, denn es waren einige Eltern dabei, die Geschwisterkinder für die Kulturschule angemeldet haben. Da auch die neuen Lehrer noch nicht feststehen, wurde die Eltern durch Frau Barczewski und Frau Kaufmann durch den Abend begleitet und erfuhren, wie an unserer Schule gelernt wird, was man dazu braucht und was die Kinder in der ersten Schulwoche zum Schuljahresanfangsprojekt erwartet. Natürlich ging es auch um die Schuleinführungsfeier, die in diesem Jahr nur für die Schulanfänger des ersten Jahrgangs stattfindet.
Gruppenfahrt vom 27.Mai – 31.Mai 2013
Alle Kinder starteten erwartungsfroh zur ersten gemeinsamen Fahrt und für viele Kinder war es die erste Reise über eine ganze Woche gemeinsam mit den Kindern der Schule. Das war auch einigen Eltern anzumerken, die beim Abschied heimlich ein Tränchen verdrückten. Die Zugfahrt nach Zeutsch verging sehr schnell und dann galt es die erste Bewährungsprobe zu bestehen- die Wanderung nach Hütten in unser Quartier leider bei Regen, aber alle kamen gut an. Mit Freude nahmen die Kinder ihre Zimmer in Besitz und das Gelände in Augenschein. Da am Dienstag die Sonne schien, konnte die Umgebung gut genutzt werden. Bogenschießen, Schnitzen, verschiedene Spiele und viel frische Luft standen auf dem Programm. Die Bongogruppe besuchte am Mittwoch die Feengrotten in Saalfeld, während die Tubagruppe eine Wanderung an einen See unternahm, deren Höhepunkt der Bau einer großen Hütte mit Zaun aus Naturmaterialien darstellte. Abends gab es bei den Bongos eine Modenschau zu bewundern. Am Donnerstag wurde gefilzt, die Bongos stellten zwei sehr schöne Teppiche her, die im nächsten Schuljahr im Kreis liegen werden. Das Lagerfeuer musste wegen dem starken Regen leider ausfallen, aber gebraten werden konnte auch unter dem Dach. Da es sehr viel geregnet hatte, gestaltete sich der Rückweg sehr schwierig, aber alle Kinder konnten wohlbehalten und voller schöner Erlebnisse ihren am Bahnhof wartenden Eltern übergeben werden.
Fotos finden Sie hier. Bilder
Projekt zum freien Thema vom 26. April bis 24. Mai 2013
Zweimal im Jahr gibt es im Projektplan unserer Schule das Freie Thema. Dabei können die Kinder sich das Thema und die Arbeitspartner selbst aussuchen. Ausschlaggebend für die Wahl der Kinder sind vorhandene Kenntnisse, persönliche Interessen und Vorlieben. Aufgrund der in diesem Jahr sehr kleinen Schülerzahl lag es nahe, das zweite Projekt dieser Art gemeinsam mit allen Schülern durchzuführen. Um die vorgesehene Arbeits- und Präsentationzeit effektiv zu nutzen, fand die Auswahl der Themen und der Arbeitspartner bereits im Vorfeld statt. Dazu schrieb jeder ein Wunschthema auf einen Zettel und diese wurden in einem gemeinsamen Kreis in der Mitte ausgelegt. Die Kinder konnten sich nun miteinander absprechen, sich das Thema aussuchen und Arbeitspartner finden. Die einzige Vorgabe von Seite der Pädagogen war, dass die Gruppen mit Kindern aus beiden Stammgruppen besetzt sein sollten. Am Ende dieser Phase gab es 12 Arbeitsgruppen mit Kindern der unterschiedlichen Jahrgänge zu folgenden Themen:
das Land Dänemark, die Welt des Lego, Star Wars, das Land Namibia, der Körper des Menschen, das Zoogeschäft Aquaexot, Jenaer Sehenswürdigkeiten, Wissenswertes über Flugzeuge, aus der Welt des Zirkus, die Paralympics, Verschiedenes über Rennautos und die Insel Rügen.
In allen Räumen herrschte in diesen Wochen reges Treiben. Es war toll zu beobachten, wie die Kinder unterschiedlichen Alters intensiv miteinander diskutierten, recherchierten und sich gegenseitig unterstützten.
Am Ende der Arbeitszeit stand die Präsentation. Die Gruppen konnten sich entscheiden, ob sie ihre Ergebnisse in Form eines Vortrages, eines angefertigten Plakats, einer Mappe, einer Ausstellung oder einer Aufführung präsentieren wollten. Die entstandenen Produkte waren vielfältig und somit die Präsentationen sehr abwechslungsreich. Es war für alle Beteiligten eine tolle Erfahrung und bestimmt nicht das letzte Mal, dass wir in dieser Form zusammenarbeiten.