Bundesweiter Vorlesetag

Wir hatten Freunde, Förderer und Partner an unsere Schule geladen und Sie kamen. Wie war in der TLZ zu lesen: „Im Kulturanum drängelte sich die Stadtprominenz“. Jeder hatte ein Buch, manche zwei mitgebracht, um unseren Schülern zwei besinnliche, heitere oder spannende Vorleserunden darzubieten.
Und unsere Schüler erwiesen sich als gute, interessierte Zuhörer.
Wir möchten uns bei allen Vorlesern ganz herzlich  bedanken und freuen uns bereits auf den 14. bundesweiten Vorlesetag im November 2017.

Frank Schenker, Bürgermeister der Stadt Jena (CDU)
Martin Pfeiffer, Stadt Jena / Leiter Fachbereich Recht und Personal
Ralph Lenkert, Mitglied des Bundestags (Linke)
Rosa-Maria Haschke, Stadtratsmitglied (CDU)
Dr. Margret Franz, Stadtratsmitglied (Grüne)
Sabine Hemberger, Mitglied des Stadtrates (SPD)
Jonas Zipf, Werkleiter Jenakultur
René Ehrenberg, Stadt Jena / Teamleiter Schulverwaltung
Inken Franken, Vorsitzende des Personalrates der Stadtverwaltung Jena
Wolfgang Volkmer, Kindersprachbrücke Jena e.V. – Geschäftsführer
Dr. Ulrich Richter, Blasmusikverein Carl Zeiss Jena – Vorstandsvorsitzender
Dr. Beatrice Osdrowski, Frauenzentrum Towanda (Geschäftsführerin)
Dr. Martin Straub, Literaturwissenschaftler, Ehrenvorsitzender Lesezeichen e.V.
Claudia Kirchhof, Theaterhaus Jena / Theaterpädagogin
Katrin Lemke, Ricarda-Huch-Biografin
Marius Krusch, Musik- und Kunstschule Jena (Zukünftiger Schulmusiklehrer)

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

Oje! Eine Hexe“: Das Theaterprojekt der Posaunen

Im diesjährigen Theaterprojekt der Posaunen stand eine Hexe im Mittelpunkt der Geschichte. Diese ist wohl von Walpurgis zurückgeblieben, hält sich in den Wäldern von Jena verborgen und richtet Tag für Tag eine Menge Unheil an.
Drei Wochen lang probten die Schüler ihre Texte und Einsätze, bastelten Einladungen, stellten Kulissen und Requisiten her, verkleideten sich passend zu ihrer Rolle und stellten ihr Stück schließlich vor den Untergruppen-Kindern, den Tomtoms, den Kindern der KITA Regenbogen und den Eltern vor.
Die Geschichte findet natürlich ein glückliches Ende. Zwei mutige Kinder, die mit offenen Augen durch die Welt laufen, überführen die Hexe:
„So wurde durch den Mut der Zwei,
Hokus Pokus, eins – zwei – drei,
die Hexe um die Macht gebracht,
und in Jena wieder viel gelacht!
Alle gehen glücklich Heim,
so muss ein gutes Ende sein.“

Katja Kleinau

SONY DSC SONY DSC

Schnuppernachmittag für zukünftige Erstklässler

Heute war es nun wieder soweit. Zukünftige Schulanfänger konnten sich gemeinsam mit ihren Eltern an unserer Schule umsehen und schon einmal Schulluft schnuppern. Am Eingang wurden die Gäste durch Schüler begrüßt und erhielten ein kleines Heft mit dem Drachen Konstantin. Dieses begleitete sie auf dem Weg durchs Schulhaus und sie konnten sehen, was sie an verschiedenen Stationen erwartete. Voller Freude und auch etwas stolz wurden die Schulanfänger von den Schülern des 1. bis 3. Jahrganges in den Räumen erwartet. Gemeinsam haben sich dann alle mit Buchstaben und Zahlen beschäftigt, gesungen, getanzt, sich beim Spielen auf Instrumenten ausprobiert und kleine Bewegungsspiele durchgeführt. Uns hat es allen viel Spaß gemacht und wir würden uns freuen, wenn wir den einen oder anderen Schulanfänger zu den Schnupperstunden im Frühjahr wieder sehen.

Carina Barczewski

schnuppern-4 schnuppern-1 schnuppern-2 schnuppern-3