Lernen am anderen Ort – im Botanischen Garten auf der Suche nach Exoten

Im Hauswirtschaftsunterricht, an dem einige Schüler der Mittel- und Obergruppen teilnehmen, hat sich alles rund um Zitrusfrüchte und andere exotische Pflanzen gedreht. Wie die Früchte aussehen, verarbeitet werden können und wie sie schmecken war bereits geklärt. Aber an welchen Bäumen oder Sträuchern wachsen Banane, Ananas, Mango und Co? Neugierig haben wir uns auf eine botanische Entdeckungstour begeben und dabei Erstaunliches herausgefunden: Kakaofrüchte hängen direkt am Stamm, die Bananenpflanze hat eine lange hängende Blüte, eine Kaffeepflanze kann sehr, sehr groß werden und die Ananas wächst am Boden.
Die klimatischen Bedingungen, die die Exoten in ihrer natürlichen Umgebung zum Wachsen brauchen und andere interessante und duftende Gewächse, haben wir ebenfalls aufstöbern können. Zum Beispiel haben wir den Trompetenbaum und einen Baum mit einem sehr dicken Stamm genauer betrachtet.

Barbara Kirmse und Stephanie Mäder

Der Tag der Schulbegleiter

12 Schulbegleiter*innen begleiteten in diesem Schuljahr das Lernen und Leben in unseren Stammgruppen. Ohne ihre stetige Unterstützung wäre unser Schulalltag für Schüler*innen und Pädagog*innen weniger lebendig, bunt und eigentlich gar nicht vorstellbar. Sie sind gern gewählte Gesprächs-, Lern- und Spielpartner nicht nur von den amtlich zu begleitenden Schülern. Zum dritten Mal nutzten wir einen freitäglichen Ausklang, um ihnen „Danke“ zu sagen für ihre zuverlässige Unterstützung im Unterricht, in den Pausen, beim Lernen an anderen Orten, bei den Gruppenfahrten und vielem mehr. Es gab einen unter strenger Geheimhaltung reich gedeckten Frühstückstisch im Lehrerzimmer für unsere 12 Schulbegleiter*innen. Auf von den Gruppen gestalteten Karten fanden sie ein Dankeschön aller Schüler*nnen und konnten dies auch noch deutlich beim Singen und Rätseln aller Gruppen zum Wochenausklang hören. Danke, liebe Schulbegleiter*innen für eure Unterstützung in diesem Schuljahr.

Grit Ott