Dokumentation

Wie der Name schon sagt, war die Dokumentationsgruppe damit beschäftigt, das Geschehen während der Woche fotografisch und videografisch festzuhalten. Dabei haben sich die Schüler in dem professionellen Umgang mit der Kamera geübt und versucht, die Bildkomposition bewusst zu gestalten. Zudem haben sie Interviews geführt auf dessen Basis, dieser Artikel entstehen konnte.

Dokumentation

Requisiten & Bühnenbild

Die Gruppe Requisiten leistete einen großen Beitrag für die Theatergruppe indem sie das Bühnenbild entwarf. Es entstanden u. a. eine riesige Leinwand mit einem Kamin und eine gigantische Uhr.

Requisiten und Bühnenbild

Theater

Die Theatergruppe widmete sich dem Zauberlehrling und versuchte in ihrer Interpretation Stilmittel der Klassik und Moderne miteinander verschmelzen zu lassen. Deutlich wurde dies besonders an Zeitsprüngen zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Dies ermöglichte dem gespannten Zuhörer nicht nur das Kennenlernen der Ballade an sich, sondern auch das Erfahren von Informationen darüber. Während der Projektwoche waren die Schüler damit beschäftigt Texte zu lernen und ihre schauspielerischen Fertigkeiten zu trainieren.

Theater 2Theater 3

SONY DSC

SONY DSC

Kennenlernfest

Bereits zum vierten Mal führten wir unser Kennenlernfest- eine Idee der ersten Stunde unserer Schule sozusagen- durch. Und zum vierten Mal meinte es das Wetter gut mit uns, sodass alle Aktivitäten wie geplant im Freien stattfinden konnten. Aus der anfänglich kurzen Leine mit Lehrersteckbriefen ist inzwischen eine große Fülle geworden, die es in diesem Jahr wegen dem Wind fest an den inzwischen dafür genutzten Zaun zu pinnen galt. Nur mit Mühe passten alle neuen und alten Kulturaner (Kinder, Eltern und Pädagogen) in das Amphitheater, aber als die Klänge der ersten auftretenden Band zu hören waren, machte sich eine super Stimmung breit, die das ganze Programm andauern sollte. So kurz die begrüßenden Worte der Schulleiterin waren, solange dauerte die Vorstellung aller Kolleginnen und Kollegen. (Wir Lehrer haben uns als Hausaufgabe bis zum nächsten Jahr vorgenommen, uns eine originelle, kurzweiligere Vorstellungsidee einfallen zu lassen). Neben einigen unserer Bands präsentierten auch unsere kleine Chorgruppe sowie das Bläserensemble Kostproben ihres Könnens. Es ist schon beeindruckend, zu welchen Leistungen unsere jungen Musikanten nach relativ kurzer Übungszeit in der Lage sind. So gilt an dieser Stelle einmal mehr unser Dank unseren musikalischen Kooperationspartnern. Ein ganz großes Dankeschön aber auch den Eltern, die dieses Fest organisierten und liebevoll vorbereiteten. Und was wäre ein Kulturanum – Kennenlernfest ohne reichhaltiges, viele Überraschungen bergendes Mitbringbüfett ? Auch dafür allen ein herzliches Dankeschön, die für diese kulinarischen Genüsse verantwortlich waren. Rund um das Büfett gab es viele Gespräche, die Kinder nutzten die vielfältigen Angebote unseres Schulhofes und am Ende starteten wie jedes Jahr Luftballons in den blauen Himmel mit den Wünschen der Kinder für das neue Schuljahr.

„Frechdachse“ am Kulturanum

Die zukünftigen Schulanfänger die „ Frechdachsexperten“ führen in ihrem letzten Jahr im Kindergarten regelmäßig Ausflüge in die Natur, die Stadt und heute, am Kindertag in eine richtige Schule, in das Kulturanum durch. Im Flur der Untergruppen waren verschiedene Stationen vorbereitet. Die jetzigen Erstklässler warteten gespannt, denn heute waren sie die Großen und durften helfen. So konnten die Kinder sich nach Musik bewegen, mit Mengen und Zahlen beschäftigen, Dinge erfühlen und Aufgaben zu ihrem Anfangsbuchstaben bzw. ihrem Namen durchführen. Am Ende der Schnupperstunde nahm jeder etwas mit nach Hause, was ihn an den heutigen Besuch erinnert.

Carina Barczewski