Wir hatten eingeladen und fast alle Eltern waren unserer Einladung gefolgt. Entsprach auch das Wetter am Frühlingsanfang nicht den üblichen Gepflogenheiten, so schaffte es dieser Abend, uns in frühlingshafte Stimmung zu versetzen. Moderiert von Herrn Wegener startete das Konzert mit dem Jekiss-Projekt der Tuba-Gruppe unter der Leitung von Dominique Moratzki und Claudia Zohm, die uns „Funga Alafia“ zu Gehör brachten.
Dann konnten wir Ben, Merlin und Maja auf der Flöte erleben, die uns zeigten, was sie bereits bei Frau Beck im Nachmittagsangebot gelernt hatten. Applaus war auch ihr verdienter Lohn.
Unser kleiner Schulchor, der unter Leitung von Martin Kirmse jede Wochen fleißig probt, brachte uns „In Walde von Toulouse“ nicht nur zu Gehör, sondern stellte es auch dar.
Dann zeigten die Bongos ihr Können, dass Sie im Projekt Bandunterricht erworben haben. Alle vier Bands, die von Monika Herold, Udo Hemmann, Matthias Eichhorn und Kay Kalytta gecoacht wurden, präsentierten ihr jeweiliges Stück eindrucksvoll. Die Stimmung im Saal nahm stetig zu.
Zum Schluss konnten wir die ganze Bongogruppe mit einem rhythmischen Titel aus Guinea erleben, bei dem jeder zum Mitklatschen eingeladen war.
Ein sehr schönes Programm, das in beeindruckender Form zeigte, was in einem halben Jahr schaffbar ist und mit so viel ansteckender Freude und Begeisterung vorgestellt wurde.
Monthly Archives: März 2013
Schulkonferenz am 12.03.2013
Auf der Tagesordnung stand nur ein einziger Punkt, die Abstimmung über den neuen Schulnamen. Von den neun Schulkonferenzteilnehmern nahmen acht teil. Mit einer deutlichen Mehrheit lautete der Beschluss:
- Staatliche Gemeinschaftsschule Kulturanum, Kommunale Schule Jena.
Nun muss noch der Kulturausschuss zustimmen.
Elternstammtisch am 05.03.2013
Heute steht das Thema „Unser neues Schulhaus“ auf dem Plan. Es gibt Fotos zu sehen vom Schulhaus im Sommer 2012, vom Richtfest im Dezember und ganz aktuelle Fotos. Der Baufortschritt ist zu sehen, dennoch bleibt die bange Frage, werden wir im Sommer umziehen können.
Anhand einer Animation vom Flur können wir ein Stück vom Farbkonzept sehen und wie sie Flure mal aussehen werden.
Anhand der Baupläne erläutert Frau Müller, welche Räume es gibt und wie sie eingerichtet und genutzt werden sollen. Die Eltern sind sehr einverstanden und gespannt auf das Haus und das schöne Schulgelände.
Zweites Thema ist die Frühstückbefragung. Die Eltern haben die Ergebnisse der Befragung aller Schüler und Eltern bereits per E-mail erhalten. Die Wünsche, noch besser auf den Zuckergehalt zu achten, einen zweiten Müsli-Tag einzuführen, der Jahreszeit entsprechend frische Kräuter und Gemüse einzubeziehen, sollen umgesetzt werden.