Zukünftige Schulanfänger zu Besuch bei den „Posaunen“

Die Vorschulkinder der Kindergärten „Frechdachs“ und „Regenbogen“ sind schon ganz gespannt auf ihre bevorstehende Schuleinführung. Um das Warten zu verkürzen, durften die Kinder während einer Unterrichtsstunde gemeinsam mit den Erstklässlern ihre ersten Mathematik- und Deutschaufgaben lösen. Sie arbeiteten mit viel Begeisterung, sodass die Stunde wie im Flug verging. Stolz nahmen sie ihre Aufgaben mit nach Hause.

Katja Kleinau

Medienprojekt – 4. bis 22. April 2016

Natürlich gibt es ein Leben diesseits der digitalen Medienwelt. Es ist sogar das einzige, das wir haben.
Aber genauso richtig ist es, dass unsere Kinder Medien nutzen. Und nicht nur, weil sie es wollen, sondern weil sie es – spätestens im Berufsleben – müssen.
In vier Gruppen haben die Mittelgruppen des Kulturanum deshalb den Umgang mit Medien trainiert.
In der Gruppe „Social media und Apps“ standen Regel und Tipps für die Nutzung der allgegenwärtigen Smartphones im Mittelpunkt. Die Gruppe „Stopp-motion“ hat mehrere (fast) perfekte Trickfilme angefertigt.
Foto Projekt 1  Bildunterschrift : Im  Jena-TV- Studio am Carl-Zeiß-Platz

Die Gruppe „Kulturanum news“ produzierte nicht nur eine neue Nummer unserer Schulzeitung, sondern auch eine Fernsehsendung – perfekt im Gewand der Lokalnachrichten von Jena-TV.

Foto Projekt X: https://www.dropbox.com/s/j2670tpr85pv8hh/Kulturanum-Sendung.mp4?dl=0

In der Gruppe „Modernes Präsentieren“ lernten die Schüler, Lernergebnisse mal anders als mit der ewiggleichen Power-Point darzustellen und machten sich dazu mit „Padlet“ vertraut.
Foto Projekt 2  Bildunterschrift : Dinosaurier – Präsentation von Nils Kirchner auf Padlet
In der Stop – Motion – Gruppe ging es darum, Illusionen von Bewegungen zu erzeugen, indem einzelne Bilder von unbewegten Motiven aufgenommen und anschließend aneinandergereiht werden. Diese Technik war schon Ende des 19.Jahrhunderts bekannt und wird z.B. in Trickfilmen eingesetzt.

Projekt X Projekt 2 Projekt 3 Projekt 4 Projekt 5

Die „Federsammler“ besuchen uns

An einem Mittwoch im April versammeln sich alle Drittklässler im Mehrzweckraum und warten gespannt auf die „Federsammler“. „Die Federsammler“ sind Kinder und Jugendliche, welche in ihrer Freizeit Bücher schreiben. So sind im Laufe der Zeit schon einige Bücher der Reihe „Tecnanja“ für Leser ab 8 Jahren entstanden. Drei jugendliche Schüler aus den Klassenstufen 7 bis 9 aus verschiedenen Jenaer Schulen sind „Mit – Autoren“ eines Buches der Reihe. Der 12-jährige Skater Fietje und sein sprachbegabter Graupapagei Arti erleben dabei jede Menge Abenteuer in der Heimatstadt der Autoren. Diesmal sind sie im Jenaer Zeiss-Werk unterwegs. In das Buch, welches eine Mischung aus Fotografie und Comic ist, konnten die Drittklässler des Kulturanums während einer Lesung reinschnuppern. Es hat nicht nur das Interesse an den Naturwissenschaften und dem bekannten Jenaer Carl Zeiss geweckt, sondern auch Lust zum Schreiben gemacht.

Drittklässler des Kulturanums

Federsammler 1 Federsammler 2

Roboter am Kulturanum

Im Mittagsangebot „Lego Mindstorms“ bauen Schüler der Mittelgruppe mithilfe des Lego EV3-Systems ihre eigenen Roboter. Neben zwei Motoren zur Fortbewegung enthalten diese auch einen Ultraschallsensor, der Abstände zu Hindernissen erkennt und damit als Auge der Maschinen dient. Nun galt es, die Roboter am Computer so zu programmieren, dass sie später vollkommen eigenständig durch ein kleines, selbstgebautes Labyrinth finden. Die ersten Programmierversuche schlugen noch fehl, der Roboter fuhr gegen Wände oder drehte sich im Kreis. Beim letzten Versuch gelang die Fahrt – und der Jubel war groß!  Möglich wurde dieses Angebot durch WITELO, die uns das Lego Mindstorms EV 3 –Material zur Verfügung stellten.

Martin Samol

Roboter 1Roboter 2Roboter 3

Saaleputz 2016 am 8. April

Unsere Mittelgruppen räumen auf
Aufräumen ist normalerweise nicht gerade das, was Kinderherzen höher schlagen lässt. Beim Saaleputz 2016 war das anders: Unsere Mittelgruppen Shaker, Bongos, TomToms und HiHats räumten, sammelten und lachten, was das Zeug hält. Nach diesem Wochenausklang war unsere Saale von einer Menge kleinem und großem Abfall befreit – und ein sonniges Wochenende konnte beginnen.
Wir bedanken uns für die Unterstützung im Vorfeld herzlich bei Bürgerstiftung und KSJ.

PS: Kritiken am Termin des Saaleputzes waren übrigens im Vorfeld im Naturschutzbeirat der Stadt abgewogen und für zu leicht befunden worden.

Matias Mieth

Uferwiesen werden wieder grünSchwere LastenTransportökonomie

Violinen auf Wanderschaft am 8. April

Vergangenen Freitagnachmittag begaben sich die Violinen samt Eltern, Geschwistern und Haustieren auf Wanderschaft.
Nach einer sehr schönen Runde über Sulza und wunderbaren Aussichtspunkten mit herrlichem Blick auf Jena und das Saaletal erwarteten uns am Treffpunkt des Flussufers leckere Bratwürste und erfrischende Getränke.
Großen Spaß gab es beim Verstecken spielen.
Vielen Dank an alle Eltern, die diesen gelungenen Ausflug organisiert haben !

Anshelika Muchina

Wandern 1Wandern 2Wandern 3Wandern 4