Zum ersten Elternstammtisch im zweiten Schulhalbjahr wurden die Eltern der Kulturanumschüler*innen mit einem Buffet im Eingangsbereich empfangen.
Die Frühstücksgruppe des Kulturanum zeigte das gesamte Frühstücks- und Vesperangebot einer Schulwoche auf unterschiedlichen Wagen. So konnten sich alle Anwesenden ein Bild unseres vielfältigen und ausgewogenen Frühstücks machen. Außerdem wurde sichtbar, mit wieviel Liebe und Engagement sich unsere fleißigen Frühstückshelfer jeden Morgen „ins Zeug legen“, um alle 12 Frühstückswagen pünktlich bereitstellen zu können. Ohne unsere helfenden Eltern, Großeltern und Bufdis wäre das sicher nicht möglich. Unsere „Werbeaktion“ hatte aber auch ein konkretes Anliegen. Um auch im zweiten Schulhalbjahr einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, brauchen wir noch Unterstützung und tatsächlich meldeten sich bereits am selben Abend weitere freiwillige Helfer, die bereits in dieser Woche mit uns Brote schmieren.
Vielen Dank dafür!
Im Anschluss an den Elternstammtisch in den unterschiedlichen Stammgruppen konnte das Buffet gemeinsam verkostet werden.
Daniela Schneider


Nach dem langen Anstieg wurden wir mit einer wunderschönen Aussicht belohnt.
Die Sage „Der Riesenfinger bei Jena“, die über den Riesen, der im großen Streit mit seiner Mutter hier begraben wurde, und dessen kleiner Finger noch aus der Erde schaut, war den Mittelgruppenschülern aus dem diesjährigen Sagenprojekt gut bekannt und wurde auch den älteren Schülern zum Besten gegeben.
Selbst der Wettergott war uns wohl gesonnen und hat für uns die Regenwolken verschwinden lassen.
Nach dieser entspannten Runde konnten wir diesen Tag bei einem gemütlichen Mittagessen in der Schule ausklingen lassen und merkten schnell, wie uns die Müdigkeit eroberte. Somit hatten sich alle Wanderer das anstehende Wochenende wohlverdient.


