Die Kinder aus dem Mittagsangebot Show- und Musicaldance geleitet von Frau Swialkowski vom Showballett Formel 1 e.V. konnten im Asylheim Jena zum Nachbarschaftsfest ihr tänzerisches Können zeigen. Es war ein gelungener Auftritt !
Author Archives: admin
Erlebnispädagogischer Tag
16 syrische und deutsche SchülerInnen starteten zumTagesausflug nach Henschleben bei Erfurt, um sich durch erlebnispädagogische Aufgaben, wie gemeinsames Paddeln im Kanu und Brotbacken, mit interkulturellem Lernen und sozialen Kompetenzen auseinanderzusetzen, die für das Miteinander an unserer Schule von großer Bedeutung sind.
Schon beim Brötchenformen waren die unterschiedlichen Kulturen in der Form des Brotes wiederzuerkennen und beim Paddeln mussten sich dann auch Schüler miteinander einlassen, die es gegenwärtig noch nicht gerne tun. Hier wurden die Nerven auf eine teilweise harte Zerreißprobe gestellt.
Diese Veranstaltung sollte dazu dienen, dass zumindest einige dieser Schüler zukünftig als MultiplikatorInnen in ihren Stammgruppen fungieren können, wenn interkulturelle Sensibilisierung und soziales Miteinander im Fokus stehen. Erste Annäherungsversuche waren erkennbar. An diese erzielten Fortschritte gilt es zukünftig anzuknüpfen. Dies war erst der Anfang einer Veranstaltungsreihe, die ein angenehmes und zufriedenes Zusammenleben aller Schüler an unserer Schule fördern sollen.
Sven Fiedler
Besuch der Astro Kids Unlimited“-Ausstellung ab:
In der Woche vom 11.-15.09. besuchten die Shaker, Tomtoms und Hi-Hats die interaktive Ausstellung „Astro Kids Unlimited“ der Volkssternwarte Laupheim im Burgaupark Jena. Gemeinsam setzten die Schüler unser Sonnensystem zusammen. Den bekannten Merkspruch konnte schließlich jeder mitsprechen: „Mein Vater Erklärt Mir Jeden Sonntag Unseren Nachthimmel“. In jeweils zwei Teams traten die Schüler anschließend gegeneinander an. In kürzester Zeit versuchte sich jeder ein Sternbild der 12 Tierkreiszeichen einzuprägen um letztlich schneller zu buzzern als das gegnerische Team. Zum Abschluss bot sich allen noch ein dreidimensionaler Anblick des Mars und die Gelegenheit sich wahrlich in einen Astronauten hineinzu(ver)setzen. Kevin Thieme
Schulanfang
Endlich war es soweit, für 27 Kinder hatte das Warten ein Ende und sie konnten das erste Mal stolz mit dem neuen Ranzen in die Schule gehen. Ihre Eltern, Geschwister, Großeltern und Gäste hatten sie mitgebracht. Doch zunächst ging es nicht ins Schulgebäude, sondern in die Aula, wo schon alles für die Schuleinführung vorbereitet war.
Das Pädagogenteam hatte sich ein musikalisches Stück zu „Petterson und Findus“ ausgedacht, mit viel Humor erkundete Findus, was sich hinter SCHULE, ZUCKERTÜTE und RANZEN versteckt und kann am Ende stolz ausgerüstet mit diesen Utensilien und einer echten leckeren Pfannkuchentorte selbst ins Abenteuer Schule starten. Neben den Akteuren auf der Bühne waren natürlich wieder die Lehrerband und der Lehrerchor im Einsatz.
Wie jedes Jahr mussten die Erstklässler den Zuckertütenbaum kräftig mit Zauberwasser gießen. Und es hat wieder geklappt: Während ihrer ersten kleinen Unterrichtsstunde, in der sie Elmar kennenlernten, der sie von nun ab begleiten wird, waren die Zuckertüten so rasant gewachsen, dass sie unter dem Baum lagen und von den Stammgruppenleitern an ihre Schützlinge übergeben wurden und das alles bei schönstem Sonnenschein.

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC
Schuljahresanfangsprojekt
Endlich geht die Schule wieder los! Die SchülerInnen und die Pädagogen der Kulturanum Schule sind mit viel Freude und Abwechslung in das neue Schuljahr gestartet. Im Rahmen der Projektwoche zum Schuljahresanfang beschäftigten sich die Schüler intensiv mit dem Thema Kinderrechte und der Entstehung der UN-Kinderrechtskonventionen. Die Mittelgruppen setzten sich mit diesem wichtigen Thema kreativ auseinander und gestalteten farbenfrohe und informative Kalenderblätter zu den einzelnen Kinderrechten.
Der gemeinsame Wandertag war ein weiterer wichtiger Programmpunkt in der ersten Schulwoche. Hier konnten sich die Kinder und die Erwachsenen besser kennenlernen und erlebten gemeinsam viele kleine Abenteuer im Jenaer Forst. Dabei erfuhren alle Teilnehmer nicht nur interessante Details über das Leben im Wald, sondern auch den starken Zusammenhalt innerhalb der Gruppe beim Lösen kniffliger Aufgaben.
Diese gemeinsamen Erlebnisse motivieren uns alle und geben Kraft für das kommende aufregende Schuljahr.
Philip Edelmann
Das Rohrorgelprojekt
Im vergangenen Schuljahr bewarb sich das Kulturanum für den Wettbewerb der Thüringer Energie AG (TEAG) zum Thema „IdeenMachenSchule“ mit einem ganz besonderen Projekt: „Die Rohrorgel – selbst planen, bauen und spielen“ … und gewann!
In den darauffolgenden Wochen wurden Holzleisten, PVC-Rohre, Schrauben uvm. zurechtgesägt, geschliffen und verschraubt. Schüler des damaligen vierten, sechsten, siebten und neunten Jahrgangs aus sechs verschiedenen Stammgruppen werkelten zusammen mit unserem externen Unterstützer Herrn Sperling zahlreiche Stunden an dem, was später einmal bespielt werden sollte. Selbst in der ersten Woche der Sommerferien kamen fast alle Projektteilnehmer noch einmal zusammen, um die letzte „Bauphase“ der Rohrorgel abzuschließen.
Mit dem Schuljahr 2017/2018 startet nun ein neues Mittagsangebot zum Spielen der Rohrorgel, auf das wir bald alle viel von ihr hören werden.
Kevin Thieme