Befristete Anstellung in Teilzeit!

Du hast ein Erstes oder Zweites Staatsexamen und willst die Zeit bis zum Vorbereitungsdienst oder zum nächsten Lebensabschnitt sinnvoll nutzen?

Dann bewirb dich bei uns auf eine befristete Stelle als Lehrer:in mit den entsprechenden Aufgaben und Verantwortungen.

Komm ans Kulturanum!
We want you!

 

(Bild mit MS Copilot erstellt, 08.04.2025, 15:08 Uhr, Prompt: „Bitte zeichne mir eine Lehrerin in „I want you“ Pose“)

Prüfungstermine …

diese finden sich jetzt unter „Termine“ und dem jeweiligen Abschlussziel.
Der zentrale mündliche Prüfungstag ist der 16.06.2025.
Viel Erfolg!

Anmeldewoche „Klasse 5“

Vom 03.03.-07.03.2025 findet die Schulanmeldung für die zukünftige Klasse 5 statt.

Variante 1: Ihr Kind ist bereits am Kulturanum: reichen Sie uns einfach den Brief der Stadt mit der Jena-ID rein, dann wird ihr Kind automatisch in Klasse 5 aufgenommen.

Variante 2: Ihr Kind ist noch nicht am Kulturanum, dann bringen Sie uns bitte den Brief der Stadt Jena mit der Jena-ID, das Anmeldeformular (Link) und alle dazugehörigen Unterlagen. Bitte vertrauen Sie uns dahingehend, dass es für uns keinen Unterschied macht, ob Ihr Kind mit einem Handycap o.ä. kommt, wir benötigen aber alle Informationen um das Ankommen und das Lernen für Ihr Kind effektiv zu gestalten.

Vielen Dank, René Gretscher

Auszeichnung als Ausbildungsschule!

Am Donnerstag wurde Frau Schütze eine Auszeichnung und ein Preisgeld übergeben, das sie und unsere Schule als eine von drei hervorragenden Ausbildungsschule in Thüringen würdigt.
Praxissemesterstudenten kommen immer für ca. 5 Monate und lernen mitten in ihrem Studium den Schulalltag kennen. Das Kulturanum bietet neben einer alternativen Schulkultur auch eine enge Begleitung auf Augenhöhe. Das wird von den Studenten sehr geschätzt, sie fühlen sich als Teil des Kollegiums und nicht als „Praktikanten“.
Mit dem Geld sollen diese Bedingungen noch verbessert werden.

Ich bedanke mich bei Frau Schütze für ihr jahrelanges Engagement und auch dem Kollegium, dass es sich immer wieder auf diese neuen Menschen einlässt.
René Gretscher